Gegenkonditionieren
[engl. anti-conditioning], [KLI], Gegenkonditionieren ist eine Technik in der Verhaltenstherapie, die auf die Theorie der Gegenreaktion nach E. R. Guthrie und W. K. Estes gegründet ist, nach der bei der Auslöschung einer konditionierten Response diese durch eine andere, nicht mit ihr vereinbare (inkompatible) Response «verdrängt» wird. Gegenkonditionieren wird als systematisches Desensibilisieren zur Angstreduktion und bei der stimuluszentrierten Aversionstherapie (gegen Alkoholismus, Rauchen und andere Abhängigkeiten) eingesetzt.