Gen

 

[engl. gene], syn. Erbfaktor, [BIO, PER], Erbeinheit, Erbanlage, Cistron, Baustein der Erbsubstanz, die in den Chromosomen linear aneinandergereiht sind. Einheit des Genoms, die die genetische Information für ein Genprodukt enthält. Biochemisch besteht ein Gen aus mehreren tausend Bausteinen der Desoxyribonucleinsäure (DNS), es bewirkt immer zunächst die Ausbildung eines spezif. Proteins, durch welches eine Reaktionskette in Gang gesetzt wird, die letztlich zu einer best. Merkmalsausprägung führt. Im einfachen Fall steuert ein Gen die Ausbildung eines Merkmals, von Polygenie der Merkmale spricht man, wenn mehrere Gene bei der Ausbildung eines Merkmals beteiligt sind, von Polyphänie der Gene, wenn ein Gen die Ausbildung mehrerer Merkmale bewirkt. Die Bez. Gen wurde 1909 von W. Johannsen für die Erbeinheit nach den Mendel’schen Regeln eingeführt. Genetik, Verhaltensgenetik.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.