Grobgriff, Kraftgriff
[engl. power grip], [KOG], globaler Faustschluss durch Bildung einer Klammer zw. dem Daumen in Opposition mit der Handfläche und den vier Fingern; zum sicheren Greifen, z. B. für größere, schwere Objekte. Mit zunehmender Größe eines zu ergreifenden Objekts verlagert sich die Kraftaufnahme immer weiter nach distal, sodass sich das Kraftverteilungsmuster dem eines Präzisionsgriffes annähert. Am kleinen Finger überwiegt bereits bei einem Kraftgriff mit kleinen Objekten der distale Sensor. Bei Kraftgriffen von kleinen Objekten ist der Daumen zunächst von untergeordneter Bedeutung, weil er dem Faustschluss ähnelt. Erst mit anwachsender Größe des Objekts gewinnt er an Bedeutung, denn seine Oppositionsstellung ist Voraussetzung für ein sicheres Greifen.