Gurren

 

[engl. cooing], [EW, KOG], erste Tonproduktion neben dem Schreien. Frühe konsonantenartige (glucksende, gurgelnde, kehlige Geräusche) und vokalartige Vokalisationsform in der prälinguistischen Entwicklung (Sprachentwicklung), die eine strukturelle Ähnlichkeit zur Lautsprache hat (velopharyngeale Produktionen «ng» ; «grr»; «krr» sowie «a»; «o» ). Beginnt zw. der 6. und 8. Lebenswoche. Verzögert auftretendes Gurren ist z. B. ein wichtiger Prädiktor für retardiertes Sprechen bei Kindern mit Zerebralparese. Sprachentwicklungsstörung.