Herzzeitvolumen
[engl. cardiac output], [BIO], meist angegeben in ml/min, Blutvolumen, das pro Zeiteinheit (zumeist pro Min. = Herzmin.volumen) vom Herzen in die arteriellen Blutgefäße ausgeworfen wird. Produkt aus Schlagvolumen (in ml) und Herzrate (in Schlägen pro Min.). Kann mithilfe der Impedanzkardiografie (IKG) geschätzt werden. Herzzeitvolumen kann durch periphere sympathische Erregung (z. B. Adrenalin-Zirkulation) signifikant ansteigen, indem Schlagkraft (inotrope Wirkung) und Herzrate (Herzfrequenz; chronotrope Wirkung) erhöht werden. Typische Werte in Ruhe: 5–8 l/min und während Aktivität: 8–12 l/min.