Hören, tonales Hören

 

[engl. audition, hearing], [WA], die durch die Funktion des Ohres vermittelte Wahrnehmungsart. Zu unterscheiden sind Ton- und Geräuschempfindungen (Geräusche). Die sie auslösenden Reize (Reiz) sind die Schallwellen (Luftschwingungen). Merkmale der Gehörempfindungen sind: (1) Intensität (Lautstärke). Sie ist bestimmt durch die Schwingungsweite (Amplitude) der Schallwellen. (2) Qualität (Höhe, Klangcharakter). Sie wird durch die Frequenz der Schwingungen bzw. durch die Überlagerung mehrerer Frequenzen bedingt. (3) Dauer. Gehörvorstellungen, räumliches Hören, Grundton, Obertöne, Hörschwelle. Musikpsychologie, Tonpsychologie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.