Interferenzneigung

 

[engl. interference tendency], syn. Konfliktbereitschaft, [KOG], die sich in Situationen äußert, bei denen zwei antagonistische Reizaspekte vorliegen. Die Interferenzneigung ist interindiv. unterschiedlich ausgeprägt, sie nimmt bis zum 60. Lebensjahr ab und steigt dann leicht an. Stimulierende Drogen können die Interferenzneigungen senken. Interferenzneigung korreliert mit Feldabhängigkeit. Nach Hörmann (1960) lassen sich die Unterschiede folgendermaßen erklären: Vpn mit großer Interferenzneigung wären also einmal dadurch zu kennzeichnen, dass die hierarchische Gliederung der intrapsychischen Vorgänge – wenn die Vorgänge einen gewissen Grad von Antagonismus aufweisen – langsamer erfolgt, zum anderen dadurch, dass diese Gliederung unspezifischer, weniger «kanalisiert» ist, ein generelles coding system darstellt. Farbe-Wort-Interferenztest (FWIT), Stroop-Verfahren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.