interkulturelles Training
[engl. intercultural training], [PÄD, KOG, SOZ], interkulturelle Kompetenz als eine zentrale Schlüsselqualifikation ergibt sich nicht von selbst und entwickelt sich auch nicht so nebenbei durch das Zusammenleben und die Zusammenarbeit mit fremdkult. geprägten Partnern. Sie ist vielmehr das Ergebnis von Lern- und Entwicklungsprozessen im Verlauf von interkulturellen Training. Diese dienen dazu (1) eine allg., auf keine spezif. Kultur bezogene Sensibilisierung für kult. Unterschiede und den adäquaten Umgang mit ihnen zu erzeugen, und (2) ein Verständnis und eine Handlungskompetenz im Umgang mit kult. bedingten Verhaltensunterschieden in Bezug auf eine best. Zielkultur zu ermöglichen. Lerndidaktisch fokussieren einige interkulturelle Trainings auf eine best. Lehr-Lern-Methode, andere sind stark erfahrungsorientiert, also auf entdeckendes und selbstgesteuertes Lernen (Lernen, selbstgesteuertes) zentriert. Evaluationsstudien haben gezeigt, dass mit interkulturellen Training auf der Basis des interkulturellen Lernzirkels (Kammhuber, 2009), basierend auf dem situierten Lernkonzept (situiertes Lernen) zur Bewältigung kult. Überschneidungssituationen die erfolgswirksamsten Lernresultate zu erzielen sind. Dabei erfolgt der interkulturelle Trainingsprozess in sieben aufeinander aufbauenden Stufen: (1) Präsentation einer authentischen, für den Trainee nachvollziehbaren kult. bedingt kritischen Interaktionssituation, (2) eigene Interpretation des Handlungsgeschehens, (3) Kennenlernen und Generierung multipler Interpretationsperspektiven, (4) Reflexion der Interpretationsperspektiven, (5) Generierung multipler Handlungsperspektiven, (6) Reflexion der Handlungsfolgen, (7) Metakontextualisierung. Neben ersten Orientierungstrainings vor einem Auslandseinsatz sind einsatzbegleitende Trainings, in denen selbst erlebte kult. bedingt kritische Interaktionssituationen präsentiert, analysiert und im Hinblick auf kulturadäquate Lösungsstrategien diskutiert werden, bes. wirksam zum Abbau von Stress sowie zum Aufbau handlungswirksamer interkult. Kompetenz.