Interview, klinisches

 

[engl. clinical interview], [DIA, KLI], beim klinischen Interview handelt es sich um ein Interview, das zwar durch eine Zielführung gekennzeichnet ist, jedoch dem Erheber der interessierenden Informationen viel Spielraum bei der Durchführung lässt. Bezogen auf das Ziel einer Diagnosestellung obliegt es dem Interviewer, welche Fragen er zur Beurteilung der jew. diagn. Kriterien stellt und wie er die Reihenfolge festlegt, ebenso liegt die Bewertung der Antworten beim Interviewer. Im klin. Alltag ist das Interview die Methode der Wahl, ist jedoch aufgrund der großen Variabilität und Freiräume bzgl. der Durchführung als weniger zuverlässig als strukturierte und standardisierte Interviews anzusehen. Dieser Nachteil kann durch den gleichzeitigen Einsatz von diagn. Checklisten reduziert werden, erfordert jedoch auch dann klin. Erfahrung und Kompetenzen in der Gesprächsführung. Vorteile: u. a. flexibel einsetzbar, Nachteile: u. a. weniger zuverlässig. Interview, diagnostisches.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.