Kaffeehaus-Täuschung
[engl. cafe wall illusion], [WA], Gregory & Heard, 1979; in der Abb. erscheinen die horizontalen grauen Linien nicht parallel. Erklärungsmodelle nehmen an, dass aufgrund der Irritation von Kantendetektoren (rezeptive Felder) orientierungssensitive Zellen erregt werden, die eine schräge Orientierung signalisieren. Dies führt zu einer ähnlichen Irritation wie bei der Zöllner’schen Täuschung) oder der Frazer-Täuschung. geometrisch-optische Täuschung.
