Katecholamine

 

[engl. catecholamine], [BIO], Substanzen, die chemisch als Amine mit einem Katecholring zu kennzeichnen sind. Sie sind z. T. Hormone (z. B. Adrenalin, Noradrenalin) und z. T. biogene Neurostoffe, die von wesentlicher Bedeutung im zentralen und vegetativen Nervensystem sind. Die drei Substanzen aus der Gruppe der Katecholamine sind Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin. Die psychol.-physiol. Forschung konzentriert sich um drei Problemkreise: (1) Katecholamine als Transmitter (Neurotransmitter), (2) Katecholamine als Hormone und obj. Indikatoren emotionaler und motivationaler Aktivierung, Stress, (3) Verabreichung von Katecholamine zur Induktion unspezif. oder spezif. Erregung (Adrenalin und adrenalinbeeinflussende Sympathikomimetika). Das Auftreten psych. Erkrankungen könnte mit Störungen in der Biosynthese der Katecholamine einhergehen. Diskutiert wird dies für Depressionen und für die Schizophrenie. Von psychol. Interesse ist dieser Punkt v. a. im Zus. mit Stress, da dieser die Katecholamine-produktion anregt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.