Kippfigur

 

[engl. reversible figure], [WA], Figur, die zwei zeitweilig stabile Wahrnehmungen erlaubt; bei längerer Betrachtung wechseln beide Wahrnehmungen einander ab: Das «Kippen» der Wahrnehmung (Reversion) ist in gewissem Maße willkürlich beeinflussbar. Kippfiguren sind Bsp. für Reize, bei denen die perzeptive Organisation uneindeutig ist. Das Kippen betrifft das Figur-Grund-Verhältnis (Rubin-Vase) oder die Anordnung in der Tiefe (Hase-Ente-Täuschung, Necker’scher Würfel, Schroeder'sche Treppe, Wundt'scher Serviettenring).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.