kollektives Verhalten

 

[engl. collective behavior; lat. colligare zusammenbinden], [SOZ], in der Soziologie geprägter Begriff für Massenphänomene, die auch in der Massenpsychologie beschrieben werden. Grundlage des kollektiven Verhaltens soll soziale Unruhe sein. Es tritt in sog. kritischen, undeterminierten und emot. Situationen auf: Kroner versucht Massenphänomene vom kollektiven Verhalten abzugrenzen, indem er Erstere auf das Verhalten von Personen in best. Situationen (crowd) und auf das Verhalten von Menschenmengen beschränkt, das individuumzentriert erklärt wird. Zum kollektiven Verhalten gehört auch die soziale Bewegung. De-Individuation.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.