Konsonanztheorien
[engl. consonance theory; lat. con- zusammen, sonare ertönen], syn. Konsistenztheorien, [SOZ], Theorien der Ausgewogenheit von Einstellungen und Meinungen. Zu den unter der Bez. Balance-Theorien genannten Konsonanztheorien gehört auch die von Cartwright und Harary (1956) vorgestellte Variation, mit der unsymmetrische Beziehungen (z. B. P schätzt O; O schätzt P nicht), Beziehungen zw. mehr als drei Einheiten und andere Probleme behandelt werden.