Kontakt
[engl. contact; lat. contingere berühren], [EM, KOG, SOZ], das Zusammentreffen, In-Verbindung-Treten, die Beziehungsaufnahme überhaupt zw. zwei (oder mehreren) Lebewesen (Interaktion). Kontakt ist dann gegeben, wenn sich eine Beziehungsverschränkung anbahnt, wobei die Mittel und Wege, durch die sie zustande kommt, physisch-körperliche Berührung, Ausdrucksvarianten (Ausdruck) oder sprachliche Äußerungen sein können (Sprache, Kommunikation, nicht verbale Kommunikation. Dabei reichen die Kontaktvarianten vom subliminal bleibenden Wahrnehmungs-Kontakt bis zum manifesten, physischen Zugriffs-Kontakt Zudem verwendet i. S. einer mitmenschlich-gegenseitigen, zumeist emot. (Emotionen) fundierten Verbindung, die sich bei einer Mindestzeit im Bei- und Miteinandersein einstellen, aber auch ausbleiben kann. Bühler hat den Kontakt und seine Bedeutung v. a. bei der Affektübertragung (Affekt) beschrieben. Auch im Tierleben, insbes. im Dienst der Brutpflege, ist das Kontaktverhalten meist deutlich und artspezifisch (mit Betonung des akustischen, optischen oder taktilen Kontakts) entwickelt.