Kontiguität

 

[engl. contiguity; lat. contingere benachbart sein, berühren], [KLI, KOG], das Zus.stehen, enge Aufeinanderfolgen (zeitlich und räumlich) von Reizen bzw. von Reiz und Reaktion. Eine Bedingung für das Lernen neben der Verstärkung (reinforcement; S-R-Kontiguitäts-Theorie, S-R-Verstärker-Theorie). Kontiguität bedeutet auch «Wenn-dann-» bzw. «Dann-wenn-Beziehung» (z. B. psychoth.: Wenn der Pat. ein best. Verhalten zeigt, dann reagiert der Therapeut in einer best. Weise). Lernen, Lernforschung, Konditionierung, evaluativeSORKC-Modell.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.