Kriminalität

 

[engl. criminality; lat. crimen Beschuldigung, Verbrechen], [RF, SOZ], eine besondere Form des normabweichenden Verhaltens (Abweichung, soziale). Dieses Verhalten wird durch das Bestehen eines Verbrechensbegriffes definiert. Der Inhalt des Verbrechensbegriffes ist von sozialkult. Determinanten best. und deshalb zeitlich und regional sehr unterschiedlich. Kriminalität ist nach Kaiser (1971) «die Summe der strafrechtlich missbilligten, also mit einem bes. Unwerturteil belegten Rechtsbrüche oder Verbrechen. Die Kriminalität wird gewöhnlich nach Raum (national, regional, lokal) und Zeit (Tag, Monat, Jahr) sowie nach Umfang (Zahl der Delikte), Struktur (Art und Schwere der Delikte) und Entwicklung beschrieben.» Kriminalpsychologie, Kriminalstatistik.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.