L-Dopa

 

[BIO, PHA], Abk. für L-3,4-Dihydroxyphenylalanin, auch Levodopa. Intermediärprodukt im Aminosäurestoffwechsel. Aus der nicht essenziellen Aminosäure Tyrosin wird im Körper L-Dopa und daraus wiederum die NeurotransmitterDopaminNoradrenalin und Adrenalin synthetisiert. Da L-Dopa i. Ggs. zu Dopamin die Blut-Hirn-Schranke passieren kann, wird es bei Erkrankungen, die mit einem Dopaminmangel einhergehen (z. B. Morbus Parkinson), verabreicht. Um den peripheren Abbau von L-Dopa in Dopamin zu verhindern, wird zusätzlich meist ein Decarboxylase-Hemmer (Carbidopa oder Benserazid) oder ein Catechol-O-Methyltransferase-Hemmer (vgl. Entacapon) verabreicht. L-Dopa ist seit den 1970er-Jahren die wichtigste Komponente der medikamentösen Therapie des M. Parkinson, obwohl es nach jahrelanger Einnahme schwere unerwünschte Wirkungen (z. B. Dyskinesien) haben kann.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.