Lageorientierung

 

[engl. state orientation], [EM, PER], Konstruktdimension aus der Handlungskontrolltheorie nach Kuhl (1983), wobei Lageorientierung – im Ggs. zur Dimension Handlungskontrolle – die Unfähigkeit des Individuums bez., einen Entscheidungsprozess (Entscheiden) abzuschließen. Bei der Handlungsorientierung ist dagegen die Aufmerksamkeit eines Individuums sowohl auf die gegenwärtige Lage als auch auf die Handlungsalternativen ausgerichtet. Das Konstrukt Lageorientierung vs. Handlungsorientierung wurde eingeführt, um Befunde erklären zu können, die darauf hinweisen, dass hohe Motivation und hinreichend hohe Fähigkeit noch keine Zielerreichung garantieren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.