Lernziel

 

[engl. learning goal], [EM, PÄD], der Begriff stammt aus der Motivationsps. (Motivation), genauer aus Zieltheorien sensu Dweck, Nicholls, Elliot und anderen. Personen, die ein Lernziel verfolgen, geht es beim Ausüben einer Tätigkeit primär darum, eigene Fähigkeiten zu erweitern. Lernziele sind abzugrenzen von Annäherungs-Leistungszielen und Vermeidungs-Leistungsziel sowie von der Arbeitsvermeidung, die ebenfalls Ziele in Lern- und Leistungskontexten darstellen. Lernziele können i. S. einer habituellen Präferenz zeitlich stabil und transsituational konsistent sein (trait) oder sie können situativ angeregt werden (state). In ersterem Fall spricht man von Zielorientierung. Ziele in Lern- und Leistungssituationen sind ein wichtiger Forschungsgegenstand, weil sie in systematischem Zusammenhang mit Erleben und Verhalten sowie erbrachter Leistung steht. Lernziele sind deshalb wünschenswert, weil sie mit einem Bündel adaptiver Emotionen und Kognitionen in Lern- und Leistungskontexten einhergehen. Tatsächlich sind Lernziele auch mit besseren Leistungen assoziiert, wobei der Zusammenhang weniger eng ist, als aufgrund der Assoziation mit leistungsförderlichen vorauslaufenden Bedingungen zu erwarten wäre. Zur Erfassung von Lernzielen und weiteren Zielen stehen im dt.sprachigen Raum die für Schüler normierten Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO) zur Verfügung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.