Meumann, Ernst

 

(1862–1915), [HIS, PÄD], Studium der Theologie mit beiden Examina, Oberlehrerexamen, dann Studium der Ps. in Leipzig, 1891 Dr. phil. bei Wundt, dort Assistent, 1894 Habilitation, 1897 ao. Prof. in Zürich, 1900 o. Prof., anschließend o. Professuren in Königsberg, Münster, Halle, Leipzig und ab 1911 am Kolonialinstitut in Hamburg, wo Meumann das Ps. Laboratorium begründete. Die Einrichtung des ersten Lehrstuhls für «Philosophie insbes. Ps.» in Hamburg ging wesentlich auf das Drängen der Volksschullehrerschaft zurück. Meumann war ein führender Vertreter der Jugendps. und der exp. Pädagogik. Er prägte den Begriff «der Jugendliche» – ein Begriff, der schnell in den allg. Sprachgebrauch überging. Meumann hatte – anders als die Mehrheit seiner Kollegen – starkes Interesse an der praktischen Anwendung der Ps.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.