Mischel, Walter

 

(geb. 1930), [HIS, PER], wurde in Wien geboren, die Familie emigrierte nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich in die USA; Studium an der New York University; Tätigkeit als Sozialarbeiter. Promotionsstudium bei Rotter und Kelly an der Ohio State University. Er lehrte in Harvard, Stanford und seit 1983 an der Columbia University. Mischel untersuchte als Erster systematisch den Belohnungsaufschub, bei dem Kinder vor die Wahl gestellt wurden, ein kleineres Geschenk sofort oder ein größeres später zu bekommen (Marshmallow-Test). Aus der relativ niedrigen transsituativen Konsistenz des Verhaltens schloss Mischel (1968), dass Verhalten überwiegend situationsgesteuert und das Konzept der Persönlichkeit fragwürdig sei (Situationismus; Person-Situation Debatte). Dieser Fehlschluss löste eine jahrelange Debatte in der Ps. aus und wurde u. a. von Mischel selbst aufgrund eigener Befunde zur hohen zeitlichen Stabilität von situationsspezif. Verhaltensmustern korr. (Shoda et al., 1994; Persönlichkeitsmerkmale, Stabilität der).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.