Mittel-Ziel-Überzeugung

 

[engl. means-ends belief], [EM, KOG], eine Mittel-Ziel-Überzeugung ist eine Überzeugung (ein Glaube, eine Meinung, Überzeugungssystem, Glaubenssystem) mit dem Inhalt, dass ein Sachverhalt M ein geeignetes Mittel zur Herbeiführung eines anderen, gewünschten Sachverhalts Z (eines Zieles, i. w. S. des Wortes) ist; d. h. die Überzeugung, dass M das Ziel Z in der gegebenen Situation herbeiführt oder zumindest die Wahrscheinlichkeit des Eintretens von Z erhöht. Ist M eine eigene Handlung, dann spricht man oft von einer Handlungs-Ergebnis-Überzeugung (Heckhausen & Heckhausen, 2010). Statt von Überzeugung (belief) wird oft von Erwartung (expectancy) gesprochen, denn Erwartungen sind Überzeugungen, die sich auf etwas Zukünftiges beziehen, und dies ist bei Mittel-Ziel-Überzeugung, die i. R. der Handlungsplanung auftreten, i. d. R. der Fall. Eine quant. Version des Begriffs der Mittel-Ziel-Überzeugung ist der Begriff der subj. Wahrscheinlichkeit, dass eine Handlung H eine Handlungsfolge F herführt; dieser Begriff spielt eine zentrale Rolle in den Erwartung-Wert-Theorien der Motivation. Zielsystemtheorie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.