motor theory

 

[engl.] motorische Theorien, [KOG], Klasse von Theorien, in denen motorische Prozesse (Motorik) zur Erklärung anderer, spez. kogn. Prozesse herangezogen werden. Die gelegentlich anzutreffende Übersetzung motorische Theorie ist sprachlich und begrifflich unbefriedigend. In den älteren, behavioristischen Auffassungen (Behaviorismus) nahe stehenden motor theories des Denkens wird angenommen, dass Denkaktivität letztlich auf Muskelaktivität, insbes. auf rudimentäre Aktivierung von Sprechorganen, zurückgeführt werden kann (Sprache, innere; Vinacke, 1974, McGuigan, 1966). Die motor theory der Sprachwahrnehmung (Sprachrezeption, Sprachtheorie) nimmt an, dass sprechmotorische Prozesse an der Wahrnehmung spez. gesprochener Sprache wesentlich beteiligt sind (Hörmann, 1977).

 

 

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.