multiple Sklerose

 

(MS) [engl. multiple sclerosis; lat. multi viele, gr. σκληρός (skleros) hart, trocken, spröde], [BIO, GES], mehrfache Verhärtung, syn. Encephalomyelitis disseminata, ICD-10: G35, ist eine entzündliche Erkrankung von Rückenmark und Gehirn. Die Ursache ist unbekannt, jedoch werden Autoimmunprozesse aufgrund genetischen Hintergrunds, Viren oder anderer Erreger vermutet. Der Verlauf ist meist langsam ansteigend und chronisch mit Remissionen bei meist erhaltener Lebenserwartung. Bei multipler Sklerose treten sklerotische Herde im Zentralnervensystem auf, die zu einem Schwund der Nervenfasern und damit einhergehenden Neuropsychologischen Störungen sowie Bewegungs-, Sensibilitäts- u. a. Neurologischen Störungen führen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.