multiple Sklerose
(MS) [engl. multiple sclerosis; lat. multi viele, gr. σκληρός (skleros) hart, trocken, spröde], [BIO, GES], mehrfache Verhärtung, syn. Encephalomyelitis disseminata, ICD-10: G35, ist eine entzündliche Erkrankung von Rückenmark und Gehirn. Die Ursache ist unbekannt, jedoch werden Autoimmunprozesse aufgrund genetischen Hintergrunds, Viren oder anderer Erreger vermutet. Der Verlauf ist meist langsam ansteigend und chronisch mit Remissionen bei meist erhaltener Lebenserwartung. Bei multipler Sklerose treten sklerotische Herde im Zentralnervensystem auf, die zu einem Schwund der Nervenfasern und damit einhergehenden Neuropsychologischen Störungen sowie Bewegungs-, Sensibilitäts- u. a. Neurologischen Störungen führen.