multivariate Statistik, multivariable Statistik

 

[engl. multivariate statistics; lat. multi viele, mehrere, variare sich verändern], [FSE], der Begriff multivariate Statistik bzw. multivariable Statistik wird in der Literatur unterschiedlich verwendet. Einige Autoren benutzen ihn als Sammelbezeichnung für alle stat. Analyseverfahren, in denen die Zahl der berücksichtigten Variablen größer als zwei ist. In diesem Fall sind u. a. die Faktorenanalyse, Strukturgleichungsmodelle, die Diskriminanzanalyse, die Korrelation, kanonische und die Korrelation, multiple, die Kovarianzanalyse, die Pfadanalyse, die multiple Regressionsanalyse sowie die komplexe und die multivariate Varianzanalyse als Verfahren der multivariaten Statistik/multivariablen Statistik zu klassifizieren. Andere Autoren schränken die Verwendung der Bez. auf jene statistische Datenanalyseverfahren ein, die auf eine gleichzeitige Erklärung der Variation mehrerer abhängiger Kriteriumsvariablen abzielen (z. B. multivariate Varianzanalyse). Im Ggs. zu dieser uneinheitlichen Verwendung des Begriffs multivariate Statistik/multivariable Statistik wird die Bez. multiple (komplexe, mehrfache) Verfahren weitgehend einheitlich nur für solche Verfahren verwendet, in denen die Auswirkungen mehrerer unabhängiger oder Prädiktorvariablen auf eine oder mehrere abhängige oder Kriteriumsvariable(n) analysiert werden. Gemeinsam ist den Verfahren der multivariaten Statistik/multivariablen Statistik (i. w. S.), dass sie alle von einer linearen Kombination mehrerer oder aller berücksichtigten Variablen ausgehen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.