naive Verhaltenstheorie
[engl. naive behavior theory, subjective theory, frz. naïf unwissend, unkritisch], [KOG, PER, SOZ], auch naive Alltagstheorie, besteht aus Annahmen und einfachen Erklärungen, die sich Laien (Nichtpsychologen) darüber bilden, wie das menschliche Verhalten durch die aktuellen Umstände, durch persönliche Eigenschaften und Motive sowie durch die allg. Lebenserfahrung bestimmt sind. Nach Uwe Laucken können solche naiven Verhaltenstheorien ähnlich komplex wie wiss. Theorien ausgebildet sein. Alltagstheorien, implizite Persönlichkeitstheorie, praktische Menschenkenntnis, Populärpsychologie, Subjektive Theorie.