Neuroleptika

 

[engl. neuroleptics; gr. νεῦρον (neuron) Nerv, ληψις (lepsis) Anfall, Ergreifen], [PHA], Neuroleptika (in den letzten Jahren zunehmend häufiger als Antipsychotika bez.) sind die Standardmedikamente zur Behandlung der Positivsymptomatik der Schizophrenie, werden aber auch bei anderer psychotischer Symptomatik eingesetzt, z. B. bei schizoaffektiven Störungen oder bei der psychotischen Depression. Weiter wird ihre sedierende Wirkung benutzt in der Geriatrie, insbes. bei dementen Personen (Demenz), generell bei Erregungszuständen unterschiedlichster Ätiologie; weitere Indikationen sind der frühkindliche Autismus (Autismus-Spektrum-Störung), einige Tic-Störungen sowie die Akutbehandlung von Manien. Insbes. einige der neueren Antipsychotika werden als Stimmungsstabilisierer (Phasenprophylaktika) bei bipolaren Störungen  eingesetzt, manche auch als zusätzliches Medikament (neben den Antidepressiva) bei der Behandlung depressiver Episoden. Ausführliche Darstellung der Wirkung der Neuroleptika beim Stichwort Schizophrenie, Psychopharmakotherapie

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.