Neuropsychologie, Tätigkeitsbereiche

 

[engl. neuropsychology, fields of activity], [BIO], das Fach Neuropsychologie beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Hirnfunktionen und Verhalten. Die Aufgaben des klin. tätigen Neuropsychologen stellen in erster Linie die Bereiche der neuropsychologischen Diagnostik (v. a. Durchführung, Auswertung und Interpretation neuropsychol. Tests (Neuropsychologische Untersuchungsverfahren) zur Erfassung von Hirnleistungsstörungen oder affektiven Beeinträchtigungen, klin. Verhaltensbeobachtung etc.) sowie der neuropsychol. Therapie (Anwendung von wiss. begründeten Methoden zur Restitution oder Kompensation von Hirnleistungsstörungen, Unterstützung der Krankheitsbewältigung durch den Einsatz psychoth. Methoden etc.) dar. Neben diesen beiden Hauptaufgaben gehören auch die Erstellung von Befundberichten oder Gutachten (psychologisches Gutachten), die Beratung von Angehörigen sowie Supervision zu den üblichen Aufgaben des klin. Neuropsychologen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.