Orientierungsstörungen

 

[engl. orientation disorders], [KLI], stellen eine Kategorie im psychol. Befund dar. Man unterscheidet räumliche Orientierungsstörungen (mangelhaftes Wissen über den Ort, an dem man sich gerade befindet), zeitliche Orientierungsstörungen (mangelhaftes Wissen über Datum und Tageszeit), situative Orientierungsstörungen (mangelhafte Kenntnis der aktuellen Situation) und personale Orientierungsstörungen (mangelhaftes Wissen über die eigene Identität). Orientierungsstörungen können bei versch. psych. Störungen auftreten oder durch die direkte Wirkung einer Substanz (Droge, Medikament) oder durch das Vorliegen eines med. Krankheitsfaktors ausgelöst werden. Erstellt man einen psychol. Befund für eine Person und es liegt keine Orientierungsstörung vor, bez. man die Person als allseits orientiert.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.