Pädaudiologie

 

[engl. paedaudiology, paediatric audiology; gr. παῖς (pais) Kind, λόγος (logos) Vernunft, Wort; lat. audire hören], syn. Kinderhörkunde, [BIO, EW, KLI], ist ein Teilgebiet der Audiologie. Es befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von peripheren Hörstörungen (angeborenen oder erworbenen) und zentralen auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) im Kindesalter auf dem Hintergrund der Einheit von Hör- Sprach- und Stimmentwicklung (Sprachentwicklung). Zusammen mit der Phoniatrie ist die Pädaudiologie seit 1992 ein selbstständiges med. Fachgebiet; sie arbeitet eng mit der Hörgeräteakustik, Sonderpädagogik, Logopädie, Entwicklungsps. und Frühförderung zus.