Parallelgruppen, Parallelstichproben

 

[engl. matched samples; gr. παρα- (para-) neben, ἀλλήλων (allelon) einander], [FSE], als Parallelgruppen bezeichnet man das Herstellen zweier oder mehrerer Stichproben (Parallelstichproben), die so zus.gestellt sind, dass die Angehörigen der Stichproben einander hinsichtlich des Ausprägungsgrades eines Kontrollmerkmales paarweise (bzw. in Tripeln etc.) zugeordnet werden können. Durch Parallelgruppen werden zufällige Unterschiede im Kontrollmerkmal zw. den Stichproben weitgehend ausgeschaltet (Konfundierung), der Stichprobenfehler wird verringert, wodurch größere Präzision der Ergebnisse erzielt wird. propensity score, Validität, interne.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.