Plethysmograf
[engl. plethysmograph; gr. πλήθος (pletos) Fülle, γράφειν (graphein) schreiben], [BIO, DIA], Vorrichtung zum Messen der Volumenänderung eines Körperteiles (des Armes, eines Fingers), der in einem allseitig geschlossenen, wassergefüllten Gefäß gelagert wird. Volumenänderungen werden durch die Verdrängung der Flüssigkeit gemessen und registriert.