Post-stroke Demenz

 

[KLI], ca. 10% der Pat. mit einem Schlaganfall entwickeln im zeitlichen Zus.-hang mit diesem eine Demenz. Hierbei können sowohl die unmittelbar durch den Schlaganfall verursachten neuronalen Schäden als auch vorbestehende vaskuläre und begleitende neurodegenerative Pathologien eine Rolle bei der Entstehung einer Post-stroke Demenz spielen. Bei vaskulären Schädigungen sind sowohl das Infarktvolumen als auch die Lokalisation von Infarkten von Bedeutung. Hinzu kommen Faktoren, die die Fähigkeit des Gehirns zur Kompensation von Defiziten beeinflussen. Hierzu zählen ein höheres Alter, niedriger Ausbildungsstatus, vorbestehender kogn. Abbau oder BehinderungDiabetes und Vorhofflimmern. Das neuropsychol. Profil von Pat. mit einer Post-stroke Demenz ähnelt meist demjenigen von Pat. mit vaskulären Demenzen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.