Prototyp

 

[engl. prototype; gr. πρῶτος (protos) erstes, τύπος (typos) Urbild], [KOG], kognitionspsychol. Prototyp ist ein Grundbegriff, dem ein best. Prinzip der strukturellen Organisation (konzeptueller wie perzeptueller) kogn. Repräsentationen (Wissen) zugrunde liegt. Dabei wird angenommen, dass die einer Kategorie zu subsumierenden Elemente sich untereinander danach unterscheiden lassen, in welchem Maß sie jew. für die Kategorie als Ganzes «typisch» (prototypisch) erscheinen (Gradstufen bzw. Kontinuum von Prototypikalität; verwandt mit dem Prägnanzstufen-Konzept der Gestaltpsychologie). So wird ein Schäferhund dem die Kategorie «Hund» verkörpernden Prototyp vermutlich näher stehen als ein Pekinese oder als eine Dogge. Typologie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.