recodieren

 

[engl. recode neu verschlüsseln], syn. rekodieren, [KOG], semantische Codierung (Code, semantisches Gedächtnis) des im Kurzzeitgedächtnis gespeicherten Inhalts; gemäß der Mehrfachspeicher-Hypothese des Gedächtnisses ein Vorgang, der bei dem Abruf der Items mithilfe von Informationen, die im Langzeitgedächtnis gespeichert sind, abläuft (Bredenkamp & Wippich, 1977). Produkte des Recodierens sind aber auch die bereits von G. A. Miller (1956) beschriebenen chunks und die von Bousfield beobachteten cluster, überhaupt alle auf einem höheren Codierungsniveau stehenden Organisationseinheiten, die aus dem vorläufig codierten, eingegangenen Material (input) neu gebildet werden, um die Langzeitspeicherung zu ermöglichen und die Kapazität und Reproduktion zu verbessern.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.