Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie

 

[engl. activation of resources in psychotherapy; lat. resurgere wiedererstehen, hervorquellen], [KLI], beschreibt den auf die eigene Person bezogenen Möglichkeitsspielraum eines Pat., der zur Erreichung seiner Therapieziele genutzt werden kann. Die Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie stellt einen von fünf zentralen Wirkfaktoren des Therapieprozesses (Psychotherapie) dar und ist somit notwendige Bedingung zur Erreichung eines Therapieerfolgs. Als Ressource können neben jeglichen brachliegenden oder vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Pat. auch jeder Aspekt des seelischen Geschehens und darüber hinaus der gesamten Lebenssituation, also z. B. motivat. Bereitschaften (Motivation), Wünsche, Ziele, Interesse, Werte, Überzeugungen (Gesundheitsüberzeugungen), Geschmack, Einstellungen, Wissen, Bildung, Interaktionsstile, Gewohnheit, physische Merkmale wie Aussehen, Kraft, Ausdauer, finanzielle Möglichkeiten sowie seine zw.menschlichen Beziehungen gesehen werden (Grawe & Grawe-Gerber, 1999). Die Gesamtheit all dessen stellt, aus der Ressourcenperspektive betrachtet, das pos. Potenzial des Pat. dar, das ihm zur Befriedigung seiner Grundbedürfnisse zur Verfügung steht. I. R. der Ressourcendiagnostik und -aktivierung muss somit zu Beginn eines jeden therapeutischen Prozesses eine breite Exploration des Lebensraums eines jeden Pat. erfolgen. Die Funktionen der Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie im Rahmen einer Psychotherapie sind vielseitig und unterscheiden sich in deren Verlauf, sie umfassen z. B. die Initiierung und Förderung einer pos. Therapiebeziehung, eine erhöhte Selbstöffnungsbereitschaft sowie eine erhöhte Selbstwirksamkeitserwartung des Pat. Ressourcen können anhand psychometrischer Tests, die im Hinblick auf vorhandene Ressourcenpotenziale interpretiert werden, diagnostiziert werden oder im unmittelbaren therap. Prozess vom Therapeuten erkannt, angesprochen und genutzt werden.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.