S-R-Kontiguitäts-Theorie, S-R-Verstärker-Theorie
[engl. theory of S-R contiguity; response Reaktion, lat. stimulus Reiz, contiguus angrenzen], [KOG], Verhaltens- und Lerntheorien, die als Erklärungsprinzip die Konditionierung von responses an zunächst neutrale Stimuli verwenden. Nach der S-R-K-Theorie genügt die Kontiguität = raumzeitliche Berührung (Guthrie), nach der S-R-V-Theorie sind von der Motivation abhängige Verstärkungen (Bekräftigungen) für den Erwerb der neuen responses notwendig (Hull). Lernen, Lernforschung, Kontiguität, Verstärkung.