Selbstentwicklung
[engl. self-development], [KLI], Selbstentwicklung kann als grundlegendes Bedürfnis des Menschen bez. werden, das zu sein, was man in Wahrheit ist, und nicht das, was man hat sein sollen oder müssen. Entspr. kann die Selbstentwicklung als ein reflektierender und/oder therap. Prozess beschrieben werden, das eigene, indiv. bzw. «wahre» Selbst zu entdecken und zu entwickeln. Basis der Selbstentwicklung ist ein sukzessives, prozesshaftes Bewusstwerden und Verstehen des eigenen Selbst, d. h. des Handelns, Denkens, Fühlens und Körpererlebens durch Psychoth. oder Körpertherapie, Coaching und/oder durch Selbsthilfe-Technik. Die Bewusstheit von und das Reflektieren über eigene und fremde Anteile des Selbst stellt einen weiteren prozesshaften Schritt der Selbstentwicklung dar. Selbstveränderung, d. h. das Verändern gewohnter, aber fremder Schemata in neue, aber dem eigenen Selbst näher stehende Schemata des Handelns, Denkens, Fühlens und/oder Körpererlebens, kann schließlich das Resultat eines Selbstentwicklungprozesses sein. Diese Selbstveränderung kann wiederum die Notwendigkeit zu einem weiteren Selbstentwicklungprozess auslösen. Intentionale Selbstentwicklung.