Selbsthilfegruppen

 

[engl. self-help group, support group], [KLI], Kleingruppen, die ohne oder nur mit marginaler Beteiligung von Therapeuten mit ihren Problemen und Konflikten umgehen lernen sollen (Moeller, 1984). Selbsthilfegruppen bestehen für psychosoziale Probleme vielfältiger Art und im Bereich der Med. zur Verarbeitung von schweren Krankheiten und ihren Folgen. Selbsthilfegruppen gibt es für Pat., aber auch Angehörige. Bsp. sind Selbsthilfegruppen für Alkoholiker (Anonyme Alkoholiker), die für die Rückfallprophylaxe sehr wichtig sein können, und Selbsthilfegruppen für die Angehörigen von Pat. mit Hirnschädigung, deren Ausfälle oft dramatische Folgen für Familien haben. Bei leichten psych. Problemen können Selbsthilfegruppen durchaus eine Inanspruchnahme fachlicher Hilfe überflüssig machen, es ist allerdings für Laien i. d. R. schwer zu beurteilen, ob ihr Leidenszustand durch kompetente fachliche Hilfe schneller oder gründlicher verbessert werden könnte. Eine vorherige Abklärung oder eine Kombination von Selbsthilfegruppen mit Psychotherapie i. e. S. ist daher oft empfehlenswert.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.