sequenzielle Strategie

 

[engl. sequential strategy; lat. sequentia Folge], [DIA], nach Cronbach und Gleser (1957) dasjenige Vorgehen bei der Selektion, bei dem schrittweise von Testung zu Testung entschieden wird, welche weiteren Informationen über die Pbn eingeholt werden. Während bei dem konventionellen Vorgehen (battery procedure) mehrere Testwerte von allen Pbn erhoben werden, diejenigen Pbn, welche die höchsten Testwerte erreicht haben, angenommen werden, der Rest abgewiesen wird, werden beim sequenziellen Vorgehen die Gruppen der Angenommenen, die der Abzuweisenden und diejenigen, welche weiter getestet werden, gebildet. Erst durch die neue Testuntersuchung werden weitere Entscheidungen gefällt.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.