Signifikanz

 

[engl. significance; lat. significare zu erkennen geben, anzeigen], [FSE], Bedeutsamkeit; insbes. die stat. Bedeutsamkeit, die i. R. der Hypothesentestung mittels des Signifikanztests festgestellt wird. Es wird geprüft, ob die Abweichung eines in einer Untersuchungsstichprobe beobachteten empir. Effekts (z. B. Unterschied zw. Gruppen, Korrelation von Merkmalen) vom Erwartungswert der Nullhypothese mit der Annahme vereinbar ist, dass diese Abweichung zufallsbedingt zustande gekommen ist (d. h. die Nullhypothese tatsächlich gilt). Der sog. p-Wert gibt an, wie wahrscheinlich eine solche oder noch größere Abweichung vom Erwartungswert der Nullhypothese auftreten sollte, wenn die Nullhypothese gelten würde. Je stärker der beobachtete Effekt vom Erwartungswert der Nullhypothese abweicht, desto kleiner ist der p-Wert (unter ansonsten gleichen Umständen). Unterschreitet der p-Wert den vom Forscher a priori festgelegten Wert des Signifikanzniveaus (z. B. α ≤  .05; syn. Irrtumswahrscheinlichkeit), wird die Abweichung vom Erwartungswert als nicht mehr zufallsbedingt bzw. als signifikant eingeordnet. «Stat. signifikant» kann somit  als hinreichend unwahrscheinlich, unter der Annahme, dass in Wahrheit (bzw. in der Population) kein Effekt vorliegt verstanden werden. Ab welchem Wahrscheinlichkeitswert ein gemessener Effekt als hinreichend unwahrscheinlich unter der Annahme der Nullhypothese gilt, wird über das Signifikanzniveau festgelegt. Ist ein Ergebnis unter Annahme der Nullhypothese hinreichend unwahrscheinlich – also signifikant –, so wird im Umkehrschluss die Angemessenheit der Nullhypothese verworfen und die Alternativhypothese angenommen. Die Signifikanz eines Effekts wird insbes. von der Stichprobengröße, der Varianz der Messwerte und vom verwendeten Prüfverfahren (Signifikanztest) beeinflusst.

Klin. Signifikanz (syn. klin. Relevanz, praktische Relevanz) berücksichtigt neben stat. Signifikanz das Ausmaß der Veränderung (Effektgröße) in Richtung eines zufriedenstellenden Behandlungserfolgs. Zudem basiert die Beurteilung der klin. Signifikanz (ggf. auf mehreren) Indikatoren, deren Validität explizit begründet werden muss. EvidenzbasierungOutcome.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.