Skript
[engl. schriftliche Aufzeichnung, Drehbuch], [KOG], eine Eintragung (Speicherung) im Langzeitgedächtnis (Gedächtnis), die die reguläre Ereignisabfolge in best. (spezif.) Situationen, Kontexten (z. B. Restaurant, Arzt, Bahnfahrt) beschreibt. Bsp.: Betreten einer Gaststätte, Platz nehmen, auswählen, bestellen, essen, bezahlen, Gaststätte verlassen. Ein Skript kann Rollen (Gast, Bedienung, Wirt, andere Gäste) und Verzweigungen für speziellere Unterskripts (z. B. Art des Lokals) enthalten. Das im Skript gespeicherte Wissen dient der Orientierung in häufig auftretenden Situationen. Der Begriff Skript wird auch in der kogn. Verhaltenstherapie und der Transaktionsanalyse verwendet.