soziale Prozesse, Theorie

 

[engl. social processes], [KOG, SOZ], Theorie der sozialen Prozesse; nach Homans (1961) sind die grundlegenden sozialen Prozesse, aus denen erst die Strukturen und Systeme der Soziologie hervorgehen, Austauschprozesse: Das soziale Verhalten des Menschen sei Funktion seiner Folgen (payoffs); allerdings räumt Homans auch ein, dass die Belohnungen oder Verstärkungen (Verstärkung) der Handlungen Handlung keine absoluten Werte haben. Mit seinem dritten Grundsatz werden sie relativiert, indem anerkannt wird, dass Belohnungen mehr oder weniger wertvoll für jemanden sein können und dass die Wahrscheinlichkeit der Ausübung einer Tätigkeit von dem Wert der Belohnung für den Einzelnen abhängt (Graumann, 1972).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.