Split-Half-Methode
[engl. split aufteilen, half Hälfte], [FSE], Methode zur Bestimmung der Reliabilität eines Tests. Mit ihr wird der Aspekt der inneren Konsistenz eines Tests bestimmt. Der Test wird dabei nur einmal durchgeführt. Die Aufgaben werden dann in zwei gleichwertige Hälften aufgeteilt, die beiden Testhälften werden interkorreliert (Korrelation) und die Reliabilität mittels einer Schätzung für den gesamten Test bestimmt.