Sprechflüssigkeitsstörung

 

[engl. (speech) fluency disorder], syn. Redeflussstörung, [KLI, KOG], atypische Unflüssigkeiten im Sprechen, die sich im Sprechablauf (Redefluss) durch Störungen im Sprechtempo, in der Sprechdynamik und/oder Sprechmelodie bemerkbar machen. Sie sind von normalen Sprechunflüssigkeiten (Wort- u./o. Satzteilwiederholung, Satzabbruch, gefüllte («ähm») und ungefüllten Pausen, Laut- u./o. Wortdehnungen, Einschübe («na») oder Selbstkorrekturen zu unterscheiden. Eine gestörte Sprechflüssigkeit liegt unbeabsichtigt und unkontrollierbar beim Poltern oder beim Stottern vor.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.