Sprechflüssigkeitsstörung
[engl. (speech) fluency disorder], syn. Redeflussstörung, [KLI, KOG], atypische Unflüssigkeiten im Sprechen, die sich im Sprechablauf (Redefluss) durch Störungen im Sprechtempo, in der Sprechdynamik und/oder Sprechmelodie bemerkbar machen. Sie sind von normalen Sprechunflüssigkeiten (Wort- u./o. Satzteilwiederholung, Satzabbruch, gefüllte («ähm») und ungefüllten Pausen, Laut- u./o. Wortdehnungen, Einschübe («na») oder Selbstkorrekturen zu unterscheiden. Eine gestörte Sprechflüssigkeit liegt unbeabsichtigt und unkontrollierbar beim Poltern oder beim Stottern vor.