Stimulus

 

[engl. stimulus; lat. stimulus Treibstachel, Reiz], [KOG], Reiz, der eine Klasse von Verhaltensweisen auslöst oder in Gang bringt. In der S-R-Theorie jede Umweltbedingung für ein Verhalten (S), zu der die afferente Stimulusspur (s) gehört sowie propriozeptive (von Körperzuständen ausgehende) Impulse. Es sind distale Stimuli (entfernte Bedingungen für Stimuli) von proximalen Stimuli (am Rezeptor wirksame Bedingungen) zu unterschieden. Da die Wirksamkeit der Stimuli von Zuständen des Organismus abhängt, wird das von der S-R-Theorie angestrebte Ziel, die Stimuli als unabhängige Variable einzusetzen, oft nicht erreicht. Stimulus-Äquivalenz = Auslösewirkungen von physikal. unterschiedlichen Stimuli. Vom Vl gesetzte Stimuli = nominale Stimuli (situationale, Spence). Wirksame Stimuli = funktionale Stimuli  (effektive, Hull).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.