Testheftdesign

 

[engl. booklet design], [DIA], kann i. R. der Testkonstruktion nicht jeder Pb alle Items, die zur Erfassung eines Inhaltsbereiches selektiert/entwickelt wurden, beantworten (z. B. aufgrund mangelnder Zeitressourcen; Itembank), so kann die Verwendung systematisch konstruierter Testhefte die dimensionale Analyse und Skalenanalyse des gesamten Itempools ermöglichen. Jedes einzelne Testheft enthält nur einen Teil der Items. Dadurch, dass Items aber mit anderen Testitems systematisch kombiniert dargeboten werden (überlappende Testhefte) und die Testhefte zufällig den Pbn zugeordnet werden, kann durch ein Testheftdesign trotzdem unter best. Umständen die gemeinsame Analysierbarkeit aller Items gewährleistet werden. Die Datenauswertung mittels IRT-Modellen (Item-Response-Theorie (IRT)) ist möglich, wenn die Items dasselbe latente Konstrukt erfassen. adaptives Testen, Large Scale Assessment.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.