Thematischer Apperzeptionstest (TAT)

 

1991, 3. Aufl., H. A. Murray, [DIA, EM, KLI, PER], von Murray (1943) entwickeltes projektives Verfahren zur Diagnostik der Psychodynamik einer Persönlichkeit. Stimulusmaterial: 20 Bildtafeln mehrdeutiger Art, zu denen Geschichten fabuliert werden sollen. Die ursprünglich verwendete quant. Auswertung hat sich nicht bewährt. Der Thematische Apperzeptionstest (TAT) ist ein heuristisches Verfahren, das nach qual. Gesichtspunkten ausgewertet werden kann und u. a. Hinweise auf die wichtigsten psychodynamischen Konflikte und auf die in der Psychoth. zu erwartenden Übertragungsprozesse liefert. projektive Tests, projektive Verfahren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.