Umlernversuche, experimentelle
[engl. experimental relearning trials], [KOG], Entscheidungsexp. zur Erklärung der Begriffsbildung nach der Stimulus-Response-Theorie (S-R-Theorie) oder Mediationstheorie (Vermittlungstheorie). Eine zuerst gelernte Unterscheidung und Klassifizierung von Figuren (z. B. nach der Größe, unabhängig von der Form) aufzugeben zugunsten einer anderen (z. B. nach der Form, unabhängig von der Größe), ist außerdimensionales Umlernen (nonreversal shift). Eine Umkehr der Werte innerhalb der einen Dimension (z. B. der Größe) ist innerdimensionales Umlernen (reversal shift). Letzteres soll nach mechanistischer S-R-Theorie schwerer zu lernen sein als der Wechsel der Dimension. Gegenteilige Versuchsergebnisse legen die Erklärung mit vermittelnden Begriffen nahe.